Linkedin-Workshop für Anwältinnen & Anwälte

Mit Linkedin Mandate gewinnen

Jahrelang fristete Linkedin ein Dasein als Friedhof für Lebensläufe. Das änderte sich spätestens, als Microsoft 2016 das Netzwerk kaufte. Seitdem hat sich Linkedin zur einzigen ernst- zunehmenden Business-Plattform im Netz entwickelt. Was Linkedin auszeichnet: Es ist ein Social Network, nicht bloß ein Social Media-Kanal. Daher lohnt es sich für Anwältinnen und Anwälte zumindest mit einem stets eindrucksvollen Profil vertreten sein.

Selbstverständlich müssen Sie ein wenig Zeit und Regelmäßigkeit investieren, wenn Sie mit Linkedin ernsthaft durchstarten möchten.

Im Vergleich zu den bekannten Marketingmaßnahmen, wie Vorträgen und Artikeln in Fachmagazinen, brauchen Sie auf Linkedin weniger Zeit – nur eben öfter und kürzer.

Zur Mandatsakquise tragen Sie mit Linkedin bei, wenn Sie durch Ihre Likes, Kommentare oder Beiträge einerseits auf dem Radar von potenziellen Klienten bleiben, andererseits Profil zeigen. Mit ein wenig Interaktion und regelmäßigen Beiträgen positionieren Sie Ihre Expertise, ohne dass Sie einen einzigen Vortrag halten oder Fachartikel publizieren müssen.

 

Inhalte | Linkedin-Workshop für Anwälte & Anwältinnen

Sie interessieren sich für einen maßgeschneiderten Linkedin-Workshop oder Vortrag in Ihrer Kanzlei?

Ich freue mich darauf, mit Ihnen über Ihre Vorstellungen zu plaudern.

Linkedin-Workshop

  • halbtags (2 x 90 Minuten)
  • ganztags ( 4 – 5 x 90 Minuten) mit Praxisteil

Linkedin-Vortrag

  • Impulsvortrag: 30 oder 45 Minuten + 5 Minuten Fragerunde
  • in Ihrer Kanzlei oder für Ihre Veranstaltung

Inhalte

  • LinkedIn Basics und Best Practices in der Rechtsbranche
  • Best Practices von Wirtschaftsanwälten auf LinkedIn (DACH & international)
  • Social Selling: Business Development mit LinkedIn
  • In vivo: Plan entwickeln & Profil optimieren am reellen Beispiel eines echten Anwaltsprofils
  • Umsetzung in der Gruppe: 3 Praxisfälle – 3 Gruppen
    Beitrag: neue/r Kollegin/Kollege
    Beitrag: Ankündigung eines Vortrags / Workshop
    Beitrag: Kommunikation einer aktuellen Publikation
  • Review und Abschlussrunde
Linkedin-Workshop-Slides

Blick auf einige Folien

Karin Schmollgruber Kanzleimarketing Profi

Gute Gründe für einen Linkedin-Workshop von Legado

Welcher Linkedin-Typ sind Sie?

Ihre Linkedin-Strategie sollte sich nach Ihren Ressourcen und Vorlieben richten

Profil

Muffel

Sie sind vertreten, aber für aktives Posten oder Likes haben Sie weder Zeit noch Lust. In diesem Fall achten Sie bitte auf ein vollständig ausgefülltes Profil mit einer individuellen URL, freundlichem Profilbild und ansprechendem Hintergrundbild. Am wichtigsten sind Ihr Profil-Slogan und der Info-Block mit Ihrer Biografie in der ersten (!) Person. Vergessen Sie nicht, Kontakt- anfragen zu beantworten.

Amateur

Wenn Sie mehr aus Linkedin herausholen möchten, nehmen Sie aktiv am Geschehen teil, indem Sie Beiträge liken, kommentieren und sogar eigene Posts veröffentlichen. Je gezielter – also strategischer – und regelmäßiger Sie sich engagieren, desto eher werden Sie Resultate sehen.

Pokal

Meister

Jeder Bereich Ihres Linkedin-Profils ist optimiert und präsentiert Ihre Expertise und Erfahrungen. Außerdem bringen Sie sich aktiv mit eigenen Beiträgen und Kommentaren ein, die einen echten Mehrwert lieferen. Sie senden pro-aktiv Kontaktanfragen, um Ihr Netzwerk laufend zu erweitern. Mit interessanten Followern kommunizieren Sie auch mal über die Linkedin-Nachrichten und gerne auch persönlich.

Linkedin für Anwälte im Blog

Kontakt

Machen Sie jetzt den ersten Schritt

Welcher Linkedin-Typ sind Sie?